Das Parkstadt Journal.

72.500 Besucher bei
„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“
08. Februar 2023 | Parkstadt Mülheim
72.500 Besucher – das ist die Bilanz von „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in Mülheim an der Ruhr. Nach insgesamt 103 Öffnungstagen verabschiedet sich die Ausstellung über den welt- berühmten Graffiti-Künstler und Maler Banksy aus dem Ruhrgebiet.
Mehr als 150 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars Banksy konnten bewundert werden: Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Lein- wand, Stoff, Aluminium, Forex und Plexiglas wurden eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen. Abgerundet wurde das Ganze durch eine spannende Videodokumentation, die die wichtigsten Stationen einer bespiellosen Karriere beleuchtet.
„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ gibt dem Besucher in einem aufwendigen und einzigartigen Setting einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Mit über 1,2 Million Besucher seit der Weltpremiere im März 2021 in München zählt sie zu den publikumsstärksten und weltweit erfolgreichsten Ausstellungen über den Street-Art-Superstar. Demnächst wird die Ausstellung auch in Köln und Frankfurt zu sehen sein.
Das Technikum auf dem Gelände der Parkstadt, dem ehemaligen Tengelmann-Areal, hatte der Veranstalter COFO Entertainment mitten in der Corona-Pandemie im Frühjahr 2021 angemietet und seither mit Gunther von Hagens‘ „KÖRPERWELTEN“, der Ausstellung „Die Terrakotta Armee & Das Ver- mächtnis des ewigen Kaisers“, den beiden Multimedia-Spektakeln „Monets Garten“ und „Van Gogh – The Immersive Experience“ und zuletzt „The Mystery of Banksy“ knapp 320.000 Besucher angelockt.
Lorenz Tragatschnig, Head of Rhein/Ruhr SORAVIA, Eigentümer und Projektentwickler des Areals, zieht ein positives Fazit: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Öffnung des alten Tengelmann-Areals für die Bevölkerung und den damit verbundenen wechselnden Ausstellungen die Parkstadt Mülheim bereits jetzt mit regionalen und überregionalen Gästen beleben konnten. Das zahlt auf unsere Vision ein, hier ein modernes, vielseitiges, frei zugängliches und klimaresilientes Viertel der Zukunft in Mülheim an der Ruhr entstehen zu lassen.“
Marc Baloniak, Leiter Tourismus bei der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH, betont den Wert der Ausstellungen für die Stadt: „Die Ausstellungen haben zu einer spürbaren Belebung der touristischen Reiseanlässe im Winterhalbjahr beigetragen und sich somit zu einem echten Wirtschaftsfaktor für Mülheim entwickelt. Davon konnten auch andere Anbieter wie Museen und Gastronomie maßgeblich profitieren.“
Quelle: Westdeutsche Zeitung
Kategorien
Parkstadt Mülheim
Wohnen
Arbeiten
Events
Anwohner-Info
Energie
Mobilität
Soravia
Weitere Beiträge
Planungsausschuss beschließt reduziertes städtebauliches Konzept…
Die SORAVIA Deutschland GmbH, die Tochtergesellschaft des österreichischen Immobilienkonzerns SORAVIA, begrüßt die Festlegung auf die planerischen Eckpunkte für die Vorbereitung des Bebauungsplanentwurfs …
Kinder im Straßenverkehr (Übung für Familien, KiTa´s / Vereine) 17. Juni 2023
Am Samstag, den 17. Juni 2023, von 10 bis 16 Uhr findet auf dem Parkplatz der PARKSTADT MÜLHEIM, Zufahrt Ulmenallee, ein besonderes Event statt: „KINDER üben SICHERHEIT zu Fuß und mit dem Zweirad“…
E-Bike-Training für Generation 50+
17. Juni 2023
Am Tag der Verkehrssichtheit lädt die Verkehrswacht Mülheim herzlich dazu ein, die Parkstadt zu besuchen und mehr über E-Bikes zu erfahren. Besonders Menschen der Generation 50+ sind eingeladen, sich mit dieser modernen und…
Klimafest in der Parkstadt Mülheim
11. Juni 2023
Die Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Mülheim an der Ruhr lädt Sie zum sommerlichen Klimafest in der Parkstadt Mülheim ein. Beim Klimafest können Sie sich zum Stand der Erarbeitung des Konzeptes zur Klimaneutralität…
Wissenschaftsstandort PARKSTADT MÜLHEIM füllt sich
In der PARKSTADT MÜLHEIM entsteht ein weiteres, wichtiges Ausbildungszentrum der Contilia Akademie. Rund vier Monate nachdem dort das Institut für Pflege– und Gesundheitsberufe (IPG) seinen ersten Kurs mit 50 Pflege-Azubis begonnen hat…
Feierliche Eröffnung. Neues Institut für Pflege- und Gesundheitsberufe
Nach vielen Jahren am Klinikstandort Kaiserstraße, ist die Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung des St. Marien-Hospitals an ihre räumlichen Grenzen gestoßen. Und daher im Oktober in die „Parkstadt“ gezogen.
Großes Interesse am Informations-Markt zur PARKSTADT MÜLHEIM
Über 300 Mülheimerinnen und Mülheimer nutzten am Donnerstag die Möglichkeit, sich über die PARKSTADT MÜLHEIM zu informieren, Fragen zu stellen und sich mit Feedback und Anregungen an der Planung des Projekts zu beteiligen.
Im Detail: Info-Markt Parkstadt Mülheim „Gemeinsam die Zukunft gestalten“
Mit vielen Besucherinnen und Besuchern startete heute der Info-Markt Parkstadt Mülheim unter dem Motto „Gemeinsam die Zukunft gestalten“. Die Idee zur Beteiligung der Öffentlichkeit mit einem Informations-Markt stieß auf breite…
„Der Fährmann“ zieht ans Ruhrufer – Parkstadt Mülheim
Durch eine großzügige Spende der Familie Haub und der Firma SORAVIA konnte die Skulptur „Der Fährmann“ vom ehemaligen Tengelmann-Gelände in den Eingangsbereich der Ruhranlage am Stadthafen versetzt werden…
08.07 Infomarkt „Gemeinsam die Zukunft gestalten“ – Parkstadt Mülheim
Die W.Campus Quartiersentwicklung Grundstücks GmbH, eine Projektgesellschaft der Soravia Deutschland GmbH, plant die Neuausrichtung des ehemaligen Tengelmann-Areals in Mülheim an der Ruhr. Der städtebauliche Wettbewerb wurde bereits…